- Längslage
- Lạ̈ngs|la|ge, die (Med.): Geburtslage längs zur Öffnung der Gebärmutter.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Colon — Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon, von griechisch κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2], latinisiert das Colon) ist der mittlere Abschnitt des Dickdarms der Säugetiere. Er beginnt nach dem Blinddarm (Caecum) und geht an seinem… … Deutsch Wikipedia
Colon ascendens — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… … Deutsch Wikipedia
Colon descendens — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… … Deutsch Wikipedia
Colon transversum — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… … Deutsch Wikipedia
Grimmdarm — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… … Deutsch Wikipedia
Haustren — Dieser Artikel behandelt den Grimmdarm, ein Nebenfluss des Madon in Lothringen heißt ebenfalls Colon; zu weiteren Bedeutungen siehe Colón. Der Grimmdarm (fachsprachlich eingedeutscht das Kolon grch. κόλον (kólon) «Darm», «Wurst» [1][2],… … Deutsch Wikipedia
Bandstreifen — Als Tänie (von lat. Taenia) oder Bandstreifen bezeichnet man die bei einigen Säugetieren auftretenden Verstärkungen der Längsmuskelschicht (Stratum longitudinale) der Wand des Dickdarms. Tänien sind als freie Tänie (Taenia libera) entweder gut… … Deutsch Wikipedia
Taeniae coli — Als Tänie (von lat. Taenia) oder Bandstreifen bezeichnet man die bei einigen Säugetieren auftretenden Verstärkungen der Längsmuskelschicht (Stratum longitudinale) der Wand des Dickdarms. Tänien sind als freie Tänie (Taenia libera) entweder gut… … Deutsch Wikipedia
Tänie (Anatomie) — Als Tänie (von lat. Taenia) oder Bandstreifen bezeichnet man die bei einigen Säugetieren auftretenden Verstärkungen der Längsmuskelschicht (Stratum longitudinale) der Wand des Dickdarms. Tänien sind als freie Tänie (Taenia libera) entweder gut… … Deutsch Wikipedia
Kaiserschnitt — Bei der Schnittentbindung bzw. beim Kaiserschnitt (Sectio caesarea, von lat. caesarea „kaiserlich“ und sectio „Schnitt“) wird der Säugling auf operativem Wege aus der Gebärmutter der Mutter geholt. Es wird ein tiefer Unterbauch Querschnitt an der … Deutsch Wikipedia